History 2009

Denis Alexandrenko wird Zivi/FSJ und Jan Phillip Steen wird Berufspraktikant im KJHB.

  • Der Neubau wird mit den Kindern und Jugendlichen eingerichtet und eine Einweihung wird gefeiert.
  • Über das Förderprogram: „Stärken vor Ort“ wird ein Schwimmkurs organisiert und durchgeführt, der von Ursles von Jüchsems aus dem Kulturbunker angeleitet wird.
  • Das KJHB organisierte den Sechsten Dance Contest, unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen des Hauses entstand ein bunter Abend, der das Neue Theater ordentlich zum wackeln brachte.
  • Zu Weihnachten gab es eine Weihnachtsshow für die Kinder und Eltern des Hauses sowie eine Weihnachtfeier für Jugendliche.
  • Die Mitarbeiter_Innen der Offenen Arbeit erstellen ein Leitbild für die Arbeit in den Häusern der Stadt Emden.
  • Mitternachtsturnier in Organisation und Durchführung der Mitarbeiter_Innen der Offenen Arbeit.

 

Presse: 2009

History 2008

Thorben Weibrecht wird Berufspraktikant im KJHB.

  • Das KJHB erhält vom Integrationsrat der Stadt Emden eine Auszeichnung für die geleistete Kinder- und Jugendarbeit des Hauses.
  • Der geplante Dance Contest musste leider wegen der Umbauten am Haus abgesagt werden.
  • Die Renovierung und der Umbau des Hauses laufen auf Hochtouren, Kinder- und Jugendarbeit findet in dieser Zeit in den Räumen des Kulturbunkers und auf dem Außengelände des KJHB statt. Alle Gegenstände werden von uns verstaut und Dinge die wir selber abbauen können werden erledigt. Viele hilfreiche Hände sind zur Stelle.
  • Das Richtfest wird gefeiert.

richtfest-ez

  • Eine Zukunftswerkstatt findet statt.

Presse:2008

Girls Dance Contest 2007

Der Fünfte Girls Dance Contest fand in den Räumen der Nordseehalle statt. In der Planungsphase beschlossen die aktiven Jugendlichen, von jeder Gruppe, die im Contest antreten würden, eine kurzes Videos  zu drehen. Sie fuhren zu den Tänzerinnen, filmten diese in ihrer Umgebung und fügten dann die Videos zu kleinen Filmen zusammen. Es gab in diesem Jahr auch wieder drei Altersgruppen: 6-11 Jahre, 12-16 Jahre und 17-21 Jahre. Insgesamt waren es 18 Tanzgruppen mit ca. 120 Tänzerinnen. Vier Moderatoren und sechs Showacts rundeten mit insgesamt 45 Kindern und Jugendlichen, aus dem Kinder- und Jugendhaus Barenburg, die Show ab.

zeitung-emder